Bausparen - Jetzt noch Förderungen für 2024 aktiv nutzen
- Benjamin Füllgraf
- 1. Dez. 2023
- 3 Min. Lesezeit

Für viele Menschen wird der Traum von den eigenen vier Wänden greifbarer, wenn sie sich für das Bausparen entscheiden.
Diese Finanzierungsform bietet nicht nur eine sichere und langfristige Möglichkeit, Eigenkapital aufzubauen, sondern wird auch durch staatliche Förderungen noch attraktiver.
Erfreuliche Nachrichten für zukünftige Eigenheimbesitzer: Im Rahmen des Zukunftsfinanzierungsgesetzes hat die Regierung die Einkommensgrenzen für förderfähiges Bausparen angehoben. Diese Maßnahme eröffnet einer deutlich größeren Bevölkerungsgruppe die Chance, von den Vorteilen des Bausparens zu profitieren.
Bausparen im Überblick
Beim Bausparen handelt es sich um eine Kombination aus Spar- und Darlehensvertrag. Der Bausparer zahlt regelmäßig in einen Bausparvertrag ein und sammelt so Kapital an. In der Ansparphase wird eine bestimmte Summe angespart, die als Grundlage für einen späteren Bauspardarlehen dient.
Staatliche Förderungen im Fokus
Die staatliche Förderung macht das Bausparen besonders attraktiv. Es gibt verschiedene Formen der Unterstützung, die den Weg zum Eigenheim erleichtern:
Wohnungsbauprämie: Diese Prämie erhalten Bausparer, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Die Wohnungsbauprämie beträgt eine festgelegte Prozentzahl der jährlichen Einzahlungen und wird vom Staat gewährt.
Wohnungsbauprämie: So nutzen Sie staatliche Förderung für Ihr Eigenheim Wenn Sie von staatlicher Unterstützung bei der Finanzierung Ihres Eigenheims profitieren möchten, ist die Wohnungsbauprämie eine vielversprechende Option. Hier sind die Voraussetzungen, um in den Genuss dieser Förderung zu kommen: 1. Allgemeine Bedingungen:
2. Sparleistung und Einkommen:
(maximal 700 € Alleinstehende / 1.400 € bei Verheirateten)
(35.000 Euro bei Alleinstehenden, 70.000 Euro bei Verheirateten) 3. Zweckgebundene Verwendung:
|
Arbeitnehmer-Sparzulage: Arbeitnehmer, die vermögenswirksame Leistungen (VL) in ihren Bausparvertrag einzahlen, können von der Arbeitnehmer-Sparzulage profitieren. Die Förderung ist einkommensabhängig und kann einen Teil der VL abdecken.
Ab 2024 werden die Einkommensgrenzen für förderfähiges Bausparen im Rahmen des Zukunftsfinanzierungsgesetzes angehoben. Alleinstehende können nun bis zu einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 40.000 Euro und Verheiratete/Lebenspartnerschaften bis zu 80.000 Euro förderberechtigt sein. Diese Maßnahme erweitert die Zahl förderberechtigter Arbeitnehmer um fast 14 Millionen, was das Bausparen für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglicher macht. Damit wird Bausparen zu einem noch attraktiveren Instrument für die Eigenheimfinanzierung und fördert die langfristige finanzielle Sicherheit vieler Menschen. |
Bausparförderung nach §§ 13 und 13a WoBauG: Diese Förderung richtet sich an Personen, die in einem förderfähigen Objekt wohnen oder es selbst nutzen. Die Konditionen variieren je nach Bundesland und Gemeinde.
Wie Sie die Förderungen optimal nutzen
Rechtzeitig informieren: Informieren Sie sich frühzeitig über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und prüfen Sie, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Beratung durch Experten: Holen Sie sich professionellen Rat, um sicherzustellen, dass Sie alle verfügbaren Förderungen nutzen. Ein Finanzberater kann Ihnen helfen, die optimalen Strategien zu entwickeln.
Kombination der Förderungen: Nutzen Sie die verschiedenen Förderungen in Kombination, um das maximale Sparpotenzial auszuschöpfen.
Regelmäßige Einzahlungen: Um von den Förderungen zu profitieren, ist es wichtig, regelmäßige Einzahlungen in Ihren Bausparvertrag vorzunehmen. Dies sichert nicht nur die staatliche Unterstützung, sondern fördert auch den Aufbau Ihres Eigenkapitals.
Jetzt Bausparangebote kostenlos vergleichen und online abschließen
Fazit: Bausparen als effektiver Weg zum Eigenheim
Bausparen bietet eine attraktive Möglichkeit, langfristig für das Eigenheim zu sparen. Die staatlichen Förderungen machen diese Finanzierungsmethode besonders interessant. Durch frühzeitige Information, professionelle Beratung und die gezielte Kombination verschiedener Förderungen können Sie das Potenzial des Bausparens voll ausschöpfen und Ihrem Traum von den eigenen vier Wänden einen Schritt näherkommen.
Kommentarer