top of page

Mit diesen Tricks bekommst du mehr Elterngeld

  • Autorenbild: Carmen Lentz
    Carmen Lentz
  • 18. Aug. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Okt. 2024

 
Mit diesen Tricks bekommst du mehr Elterngeld

Die Zeit nach der Geburt eines Kindes ist eine besonders aufregende, aber auch finanziell anspruchsvolle Phase im Leben junger Eltern. Das Elterngeld bietet dabei eine wichtige finanzielle Unterstützung, um den neuen Lebensabschnitt bestmöglich zu meistern.




In diesem Blogbeitrag möchten wir dir einige hilfreiche Tricks vorstellen, mit denen du mehr Elterngeld erhalten kannst. Erfahre, wie du das Maximum aus dieser Leistung herausholen kannst, um deine Familie optimal zu unterstützen.


1. Einkommensoptimierung vor der Geburt: Das Elterngeld wird auf Basis des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens der letzten zwölf Monate vor der Geburt berechnet. Durch geschickte Steuerklassenwahl oder Überstunden vor der Geburt kannst du dein Einkommen temporär erhöhen und somit auch das Elterngeld positiv beeinflussen.


2. Mutterschaftsgeld und Elterngeld kombinieren: Mutterschaftsgeld, das in den Wochen vor und nach der Geburt gezahlt wird, kann sich auf das Elterngeld auswirken. Hier kann eine geschickte Kombination beider Leistungen zu einer höheren Gesamtauszahlung führen. Informiere dich darüber, wie diese beiden Zahlungen miteinander interagieren können.


3. Einkommensalternativen während des Elterngeldbezugs: Während des Bezugs von Elterngeld darfst du eine gewisse Summe hinzuverdienen, ohne dass dies das Elterngeld mindert.


Nutze diese Möglichkeit, um beispielsweise freiberufliche Tätigkeiten oder Projektarbeiten durchzuführen. Dies kann dazu beitragen, dein Einkommen während der Elternzeit zu erhöhen.







Fazit: Das Elterngeld ist eine wertvolle Unterstützung für junge Familien, um die finanzielle Belastung nach der Geburt eines Kindes zu mildern. Mit den genannten Tricks kannst du mehr Elterngeld erhalten und somit eine solide Basis für die ersten Monate mit deinem Kind schaffen. Denke daran, dich frühzeitig zu informieren, die Elternzeit partnerschaftlich aufzuteilen und geschickt mit deinem Einkommen umzugehen, um das Beste aus dieser Unterstützung herauszuholen.



Achtung! Das Elterngeld wird für maximal drei zurückliegende Lebensmonate des Kindes nachträglich ausgezahlt. Das bedeutet, dass du Elterngeld auch für vergangene Monate beantragen kannst. Allerdings ist es unbedingt erforderlich, dass der Antrag innerhalb dieser Frist bei der zuständigen Elterngeldstelle eingereicht wird. Solltest du den Antrag später stellen, verfällt der Anspruch für die davor liegenden Monate. Um sicherzustellen, dass du keine Zahlungen verlierst, ist es daher wichtig, den Antrag möglichst zeitnah einzureichen.


 
Facebook

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
QR Code www.spar.blog

Hinweis zu unseren Affiliate-Links

Die auf spar(dot)blog angebotenen Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir als Betreiber der Webseite eine Provision erhalten, wenn ihr auf einen solchen Link klickt und anschließend etwas bei dem beworbenen Anbieter kauft oder eine andere Aktion durchführt.

Es ist wichtig zu betonen, dass euch durch die Nutzung dieser Links keine zusätzlichen Kosten entstehen. Unsere Auswahl an Deals wird von den Affiliate-Links nicht beeinflusst, und wir setzen sie ein, um die Finanzierung unserer Webseite zu unterstützen. Für das reine Setzen der Affiliate-Links erhalten wir jedoch keine Vergütung. Eure Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle, und wir bemühen uns stets, euch die besten Angebote und Shoppingvorteile zu bieten.

© 2023 by SPAR.Blog

bottom of page