top of page

Mülltrennung - umweltgerechte Entsorgung und dabei sparen

Autorenbild: Kevin ZühlkeKevin Zühlke
 
ülltrennung - umweltgerechte Entsorgung und dabei sparen

Ich lebe sehr umweltbewusst und versuche meinen Müll so gut wie möglich zu reduzieren. Jede Mülltonne Restmüll muss kostenpflichtig entsorgt werden und belastet zudem die Umwelt.


Dennoch gibt es zahlreiche Alternativen wie man seinen Müll auf legaler Weise kostenfrei entsorgen kann. Für bestimmte Rohstoffe wie Papier, Schrott, Bücher oder Druckertoner bekomme ich sogar noch Geld.


Obst und Gemüseschalen sowie Kaffee entsorge ich über meinen Kompost. Hierüber freuen sich die Regenwürme sehr und belohnen nicht nach einiger Zeit mit humusreicher Gartenerde. Wer in einer Mietwohnung wohnt kann diese Stoffe über den Bio-Müll entsorgen. Wer einen großen Balkon hat, kann auch dort einen Kompost anlegen.


Für Kunststoffe und Verpackungen gibt es bei mir die gelbe Tonne wobei die Abholung kostenfrei ist.


Das Gleiche gilt auch für die Papiertonne, wo ich ausschließlich nur Pappe entsorge. Das Altpapier bringe ich zum Altpapierankauf. Dort bekomme ich momentan 8 Cent pro Kilo.


Die leeren Konservengläser und Glasflaschen landen im Altglascontainer. Die Pfandflaschen gehen natürlich wieder in den Handel zurück.


Der Metallschrott geht zum Schrotthändler. Früher, als ich noch einen Hund hatte, habe ich immer die Hundefutterschalen aus Aluminium gesammelt. Obwohl Aluminium sehr leicht ist, wurden dennoch etliche Kilogramm gesammelt und in Geld veredelt.


Einmal im Jahr kann ich über meinem Mülldienstleister den Sperrmüll kostenlos abholen lassen. Ausgenommen hiervon ist Baumaterial. Alternativ kann ich auch meinen Müll auch selbst zum Recyclinghof bringen.


Gegenstände, die noch gut erhalten sind, versuche ich über EBAY, Kleinanzeigenmärkte oder Tauschbörsen zu verkaufen. Kleidung und Schuhe, die ich nicht mehr tragen möchte gehen in den Altkleidercontainer.


Im Prinzip bleibt dann nicht mehr viel Müll übrig so dass ich bei einer ordnungsgemäßen Mülltrennung erhebliche Einsparungen vornehmen kann.

 
Facebook




Comments


Commenting has been turned off.
QR Code www.spar.blog

Hinweis zu unseren Affiliate-Links

Die auf spar(dot)blog angebotenen Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir als Betreiber der Webseite eine Provision erhalten, wenn ihr auf einen solchen Link klickt und anschließend etwas bei dem beworbenen Anbieter kauft oder eine andere Aktion durchführt.

Es ist wichtig zu betonen, dass euch durch die Nutzung dieser Links keine zusätzlichen Kosten entstehen. Unsere Auswahl an Deals wird von den Affiliate-Links nicht beeinflusst, und wir setzen sie ein, um die Finanzierung unserer Webseite zu unterstützen. Für das reine Setzen der Affiliate-Links erhalten wir jedoch keine Vergütung. Eure Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle, und wir bemühen uns stets, euch die besten Angebote und Shoppingvorteile zu bieten.

© 2023 by SPAR.Blog

bottom of page